am langen Pfingstwochenende gab es mal wieder meine heiß geliebten Spaghetti. Dieses mal “fast” ohne Fleisch, es sind ein paar Röllchen luftgetrockneter Schinken dabei. Diesen kann man natürlich weglassen und man hat eine vegetarische Version. Für dieses Gericht braucht man nicht viele Zutaten. Zitronen, Schinken Zitronenspaghetti weiterlesen
heute habe ich eine leckere selbstgemachte Tomatensauce aus dem Backofen für Euch. Diese Soße schmeckt intensiv nach Tomate, nicht wie eine, die man mit den passierten Tomaten aus der Dose oder dem Tetrapack kennt. Als meine Kinder sie probierten, Tomatensauce aus ofengerösteten Tomaten weiterlesen
heute gibt’s mal wieder Nudeln – Spaghetti – selbst gemacht aus dem Pasta Maker*. Hatte den Pasta Maker schon länger nicht mehr in Gebrauch, wollte aber unbedingt mal wieder frische, selbstgemachte Nudeln machen. Wir haben die nächsten Tage Gäste eingeladen und dort möchte ich selbstgemachte Spaghetti als Vorspeise servieren, deswegen wollte ich die vorher nochmal ausprobieren und testen. Test und Versuch bestanden, wird gemacht! Dieses Gericht ist schnell und sehr unkompliziert zu kochen, kaum Vorbereitungen und mit “gekauften” Nudeln eine Sache von ca. 15 Minuten. Am längsten dauert da noch das Nudelwasser Walnuss-Schinken-Pasta weiterlesen
hier habe ich heute für Euch noch einmal etwas asiatisches, nämlich Gong Bao Chicken (Huhn) oft auch als Kung Pao bezeichnet. Dies ein Klassiker der Szechuan-Küche. Sein Ursprung liegt in der südwestchinesischen Provinz Szechuan-Provinz. Das Gericht ist nach Ding Baozhen (1820-1886) benannt, einer Amtsperson der späten Qing-Dynastie. Ding, geboren in Guizhou, diente als Leiter der Shandong-Provinz und später als Gouverneur der Szechuan-Provinz. Sein Titel war Gōng Bǎo (宮保), Palast Wächter. Der Name “Gong-Bao”-Hühnchen ist abgeleitet von seinem Titel. Das Gericht gibt es oftmals als Kung Po im “China-Restaurant”, Gong Bao Chicken weiterlesen